INDIE.law

INDIE.law

Publié par Célia Janus le Montag 27 Februar 2023

INDIE.law

INDIE.law ist eine Anwaltskanzlei, die sich darauf spezialisiert hat, Produzenten und andere Beteiligte bei Verhandlungen über (Ko-)Produktionen zu unterstützen, alle damit verbundenen Verträge abzuschließen, Rechte (Clearances) zu erwerben und sie bei allen rechtlichen Aspekten zu beraten, die im Laufe des Produktionsprozesses auftreten.


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

OKAYSS

Publié par Célia Janus le Montag 27 Februar 2023

OKAYSS

OKAYSS ist ein audiovisuelles Produktionsunternehmen mit Sitz in Belgien.
Okayss hat sich zum Ziel gesetzt, emotional starke und innovative Filme zu produzieren, hauptsächlich Genrefilme mit einem starken sozialen Kontext.
Unsere 3 Säulen sind: Kunst, Freiheit und Humanismus.


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Manufactura Pictures

Publié par Célia Janus le Montag 27 Februar 2023

Manufactura Pictures

Manufactura Pictures widmet sich der Produktion von Spiel- und Dokumentarfilmen sowie von Projekten der darstellenden Kunst. Das Unternehmen wurde im Jahr 2020 von Yann Tonnar gegründet. Für Yann war es ein logischer Schritt, von seiner Tätigkeit als Regisseur mehr und mehr in die Betreuung von Produktionen einzusteigen und andere Regisseure und Drehbuchautoren bei der Verwirklichung ihrer eigenen Visionen zu coachen. Unter anderem als kreativer Produzent der Fernsehserie routwäisssgro, an der zwanzig verschiedene Regisseure beteiligt waren und 72 halbstündige Episoden in drei Staffeln und fünf Jahren produziert wurden. Seit 2020 hat Manufactura Pictures eine Reihe von Projekten im Bereich der darstellenden Künste und zwei Fernsehsendungen für ARTE produziert und entwickelt derzeit zwei Spielfilme, einen Dokumentarfilm und eine Fernsehserie. Yann war von 2010 bis 2020 Vorsitzender des luxemburgischen Regisseurs- und Drehbuchautorenverbands und ist seit 2019 Präsident der Luxemburger Filmakademie.


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

DIGITAL DISTRICT BE

Publié par Célia Janus le Montag 27 Februar 2023

DIGITAL DISTRICT BE

Digital District BE ist ein Unternehmen, das sich auf visuelle Effekte und Postproduktion spezialisiert hat.

Unser talentiertes Team verfügt über die nötige Erfahrung in den verschiedenen Phasen Ihres Projekts, um Ihnen eine kreative Lösung zu bieten, die die Produktionsbedingungen vom Drehbuch bis zu den 2D- und 3D-Effekten berücksichtigt und dabei die Aufsicht am Set, das Konzeptdesign und die Vorschau berücksichtigt.


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Rückblick auf den CinEuro Networking Lunch 2023 in Berlin

Publié par Célia Janus le Mittwoch 22 Februar 2023

Festivalpräsenz

Rückblick auf den CinEuro Networking Lunch 2023 in Berlin

Sie waren fast 300 Produzenten, Autoren, Regisseure und andere Filmschaffende am Networking Lunch von CinEuro im Zuge der Berlinale !

Die CinEuro-Partner freuten sich, Sie begrüßen zu dürfen, um über Projekte, Finanzierung und Dreharbeiten zu sprechen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit Fachleuten aus der Film- und Fernsehbranche der Nachbarländer auszutauschen.

Auf der Seite der Dreharbeiten waren die Film Commissions Nord Baden, Baden-Baden / Karlsruhe, Region Stuttgart, Freiburg Schwarzwald, das Film Board Karlsruhe, die Eurométropole de Strasbourg und 3 Vertreter von Balimage anwesend

Auf der Finanzierungsseite waren Vertreter des Film Fund Luxemburg, Wallimage, screen.brussels und der MFG-Baden Württemberg anwesend.

Wir hoffen, dass Sie alle von diesem Austausch profitiert haben und stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung!

Vielen Dank an alle und bis bald für neue #CinEuroEvents!


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

CinEuro-Preis für die Projektentwicklung grenzüberschreitender Koproduktionen

Publié par Charlotte Monnier le Mittwoch 25 Januar 2023

CinEuro-Preis für die Projektentwicklung grenzüberschreitender Koproduktionen


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

TheGreenShot

Publié par Victor Casimir le Mittwoch 4 Januar 2023

TheGreenShot

TheGreenShot ist ein internationales belgisches Unternehmen, das aus einem Team von 18 Personen besteht, darunter 4 Gründer. TheGreenShot ist in mehreren Ländern vertreten, mit Büros in Belgien und Frankreich. Auf unserer Website können Sie sich über das Team, den Standort unserer Büros, unsere Community, unsere Veranstaltungen, unsere Preise und alle aktuellen Nachrichten informieren.


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Rückblick auf den Workshop Green & European

Publié par Victor Casimir le Montag 19 Dezember 2022

Technisches Workshop

Rückblick auf den Workshop Green & European

CinEuro und die MFG Baden-Württemberg wählten die Studios du Rhin in Straßburg als Veranstaltungsort für ihre letzte Veranstaltung des Jahres: Green & European: Sustainable Innovation in motion picture

Experten und Vertreter/innen verschiedener Branchen der Film- und audiovisuellen Industrie aus Europa trafen sich, um über die aktuellen Herausforderungen einer nachhaltigen internationalen Koproduktion zu diskutieren.

Durch die Vorstellung und Untersuchung einer europäischen Koproduktion, die umweltfreundlich gedreht wurde, wurden neue Standards für Dreharbeiten sowie neue Hindernisse, die mit diesen Veränderungen verbunden sind, eingeführt und veranschaulicht. In einem zweiten Schritt fand eine von Sonia Hausséguy (Crew United) moderierte Paneldiskussion zu nationalen Richtlinien, Vorschriften, aber auch zum Thema CO2-Rechner statt, die den anwesenden Akteuren die Gelegenheit bot, sich mit den verschiedenen Rednern auszutauschen:

  • Zsófia Szemerédy, Albert
  • Tim Wagendorp, Eureca
  • Thierry Hugot & Antoine Prost, Eurimages
  • Alissa Aubenque, EcoProd
  • Hemini Mehta, EBU
  • Cédric Lejeune, Workflowers

In der dritten Phase erhielten Vertreter von sechs Start-ups die Gelegenheit, ihre innovativen Tools für Greenshooting einem interessierten Expertenpublikum und einer Jury vorzustellen, die sich schließlich für das Brüsseler Start-up The GreenShot und seine App entschied, die sowohl die Produktionskosten unter Kontrolle hält als auch den CO2-Fußabdruck des Drehs berechnet, um ihn zu reduzieren.

Die Veranstaltung Green & European bildet den erfolgreichen Abschluss eines neuen Jahres, das reich an Veranstaltungen und neuen Partnerschaften war.


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Networking Lunch CinEuro bei der Berlinale

Publié par Célia Janus le Montag 19 Dezember 2022

Networking Lunch CinEuro bei der Berlinale

Die CinEuro-Partner laden Sie gerne dazu ein, bei einem Networking-Lunch Film- und audiovisuelle Experten aus den Nachbarländern zu treffen.

Nutzen wir unsere Präsenz bei der großen internationalen Veranstaltung Berlinale, um uns zu treffen, uns auszutauschen, über Projekte und Dreharbeiten zwischen Produzenten, Drehbüros und Förderfonds zu sprechen.

Vertreter der Film Commissions Nord Baden, Baden-Baden / Karlsruhe, Region Stuttgart, Freiburg Schwarzwald, Saarland, Wallonien, Brüssel, Luxemburg und der Schweiz werden an der Veranstaltung teilnehmen.

Vertreter der Förderfonds Luxemburgs, Wallimage, screen.brussels und der MFG-Baden Württemberg werden ebenfalls für Gespräche zur Verfügung stehen.


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

CinEuro@IFFMH: Rückblick auf einen festlichen Abend

Publié par Célia Janus le Montag 5 Dezember 2022

Festivalpräsenz

CinEuro@IFFMH: Rückblick auf einen festlichen Abend

Um das Jahr gebührend abzuschließen, trafen sich die CinEuro-Partner und mehr als 100 grenzüberschreitende Fachleute und Festivalbesucher am 18. November in Mannheim im Rahmen des Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg.

Das Programm begann mit einem Besuch des LED-Studios CAVE, der vom CinEuro-Partner Film Commission Nord-Baden organisiert wurde.

Anschließend trafen sich die Teilnehmer im Stadthaus Mannheim zur Begrüßung durch den Festivalleiter Sascha Keiholz, den Geschäftsführer der MFG-Filmförderung Carl Bergengruen, Michael Ackermann als Vertreter der Film Commission Nord-Baden sowie Charlotte Monnier und Célia Janus im Namen der CinEuro-Projektkoordination.


Im Anschluss an die Reden fand eine Podiumsdiskussion zum Thema Vielfalt im Film statt: „Who owns diversity in cinema? About the challenges for regional, sociodemographic and gender inclusion in film art and market“. Unter der Leitung von Julia Teichmann tauschten sich Fachleute aus verschiedenen Ländern aus: Antoinette Boulat (Casting-Direktorin und Regisseurin, FR), Bettina Brokemper (Produzentin, DE) und Greg de Cuir Jr. (Kurator) über die Fortschritte in diesem Bereich und darüber, was noch zu tun ist.

Das Programm wurde mit der Vorführung von „Pink Narcissus“ im Rahmen der Retrospektive CINEMA OF SPLENDOUR: FASHION IM FILM fortgesetzt, direkt gefolgt von einer Voguing-Show, die von der „Grace the floor Ballroom Community Mannheim“ präsentiert wurde.

Der Abend klang festlich in der IFFMH Lounge aus.

 


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter