NATHALIE RICHARD / EFFICIUS
NATHALIE RICHARD / EFFICIUS
Publié par Eda Uner le Mittwoch 15 Oktober 2025
Nathalie Richard/ Efficius ist eine französische Plateau-Fotografin, die seit 2014 im französischen Elsass lebt. Sie hat an zahlreichen Projekten in verschiedenen Formaten gearbeitet, von Musikvideos bis hin zu Werbespots sowie Kurz- und Mittelfilmen. Sie arbeitete auch mit Schauspielerinnen und Schauspielern für ihr Acting BOOK in Partnerschaft mit Casting-Direktoren. Sie ist auf Reportage-Fotografie spezialisiert und hat einen filmischen und redaktionellen Stil.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
mehl+wasser GmbH
Publié par Eda Uner le Mittwoch 15 Oktober 2025
WE TELL STORIES.
Wir sind eine Video Agentur aus Ostbelgien und realisieren ganzheitliche Filmproduktionen für Agenturen und Unternehmen.
Wir erzählen die richtigen Geschichten. Ob Commercial, Branded Content bis hin zu Imagefilm oder Fotoproduktion. In unserer Leistungsübersicht zeigen wir unseren Fokus, verschließen uns aber nicht für neue und andere Projekte.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
CinEuro Film Lab beim 40. FIFF – Natur, Landschaften und Inspiration
Publié par Eda Uner le Dienstag 23 September 2025
Wallimage bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Film Fund Luxembourg eine Inspiration-Session zum Thema „Natur und Landschaften” des CinEuro Film Lab an, die am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, im Rahmen des 40. Internationalen Festivals des französischsprachigen Films in Namur (FIFF) stattfindet.
Auf dem Programm:
- Panel 1 (14–15 Uhr): Dreharbeiten inmitten der Natur – Herausforderungen, Einschränkungen und Lösungen 🎬 Mit einem Vertreter der Abteilung Natur und Wald des SPW und Ambroise Gayet, einem erfahrenen luxemburgischen Regisseur.
- Panel 2 (15 Uhr): Green Storytelling – Wenn die Natur Geschichten inspiriert 🌱 Mit Jean-Claude Servais, Comiczeichner aus den Ardennen, und Sébastien Pins, Regisseur und Liebhaber von Wäldern und ländlicher Idylle.
- Networking-Cocktail: eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch zwischen Fachleuten.
- Um 18 Uhr laden wir Sie zur Vorführung von Cap Farewell von Vanja d’Alcantara ein, einem Film, der beim FIFF gezeigt und von Wallimage unterstützt wurde. 🎥
Praktische Informationen
- Ort: Grand Auditoire de la Bourse – Place d’Armes, Namur
- Zeit: 14 bis 16 Uhr (anschließend Networking-Cocktail und Filmvorführung)
- Die Anmeldung ist kostenlos, aber obligatorisch!
Diese Veranstaltung wird von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Interreg Großregion 2021-2027 kofinanziert.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
INFINI PRODUCTIONS
Publié par Eda Uner le Freitag 8 August 2025
INFINI productions ist auf die Erstellung und Produktion von Videoinhalten spezialisiert:
Produktion und Realisierung von Spielfilmen (Kurz- und Langfilme)
Drehbuch und Realisierung von audiovisuellen Dokumentarfilmen
Unternehmenskommunikation (Drehbuch und Realisierung von Unternehmensfilmen, Werbespots, Grafikdesign…)
Produktionsleitung (alle Dienstleistungen von der Vorproduktion bis zur Postproduktion: Locationsuche, Casting, Organisation und Drehgenehmigungen,
Teammanagement, Personalbeschaffung, Materialvermietung, Unterkünfte, Postproduktion)
2D-Animation (umfassende Expertise für die Erstellung von Animationsfilmen und die Integration hochwertiger visueller Effekte)
Wir begleiten Sie mit einem umweltbewussten Ansatz in allen Phasen der Umsetzung Ihrer Projekte:
Beratung, Drehbuch, Storyboard, Vorproduktion, Dreharbeiten, Schnitt, Postproduktion
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Schlussklappe für das Forum Alentours 2025!
Publié par Eda Uner le Freitag 18 Juli 2025
BranchentreffenFruchtbare Begegnungen und kreative Funken!
So lässt sich die 20. Ausgabe des Forum Alentours zusammenfassen. Diese Jubiläumsausgabe hat wirklich Eindruck hinterlassen – vor allem durch die spannenden Pitches, One-to-One-Sessions und Panels. Wir fassen für Sie alle Highlights dieser besonderen Ausgabe zusammen!
Rekordandrang trotz Hitzewelle!
Im Jahr 2025 versammelte das Forum Alentours über 350 Fachleute aus der audiovisuellen Branche – eine bemerkenswerte Teilnahme trotz der großen Hitze, die das wachsende Interesse an dieser Leitveranstaltung eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Darüber hinaus zeigt die Geschlechterverteilung von 55 % Frauen, 45 % Männern und 10 % nicht-binären Personen einen bedeutenden Fortschritt in Richtung größerer Inklusivität in der audiovisuellen Branche.
Gestärkte grenzüberschreitende Dynamik
Das Forum Alentours spielt weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den französischen, deutschen, schweizerischen und luxemburgischen Partnern des CinEuro-Netzwerks. Bei dieser 20. Ausgabe stieg die Zahl der deutschen Teilnehmenden deutlich an – ein weiteres Zeichen für die Bedeutung des Forums zur Förderung von Koproduktionen und zur Entstehung von Erzählungen, die in unserem gemeinsamen Kulturraum verwurzelt sind.
Spannende Pitch-Sessions
Die Pitch-Sessions versammelten fast 200 Teilnehmende vor rund zwanzig Förderinstitutionen – im Mittelpunkt standen dabei 22 Projekte aus dem Forum Alentours-Katalog, 8 Projekte des CinEuro-Preises, darunter 1 Autorenprojekt, das im Rahmen der Inspirationsreise „European Stories“ im November 2024 in Straßburg entstanden ist.
Nach den 8 Finalpräsentationen für den CinEuro-Preis 2025 zog sich die Jury zur Beratung zurück und kürte schließlich die beiden Gewinnerprojekte dieser Ausgabe – eines in der Kategorie „Fiktion“ und eines in der Kategorie „Dokumentarfilm“.
Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Veranstaltung
In Übereinstimmung mit den ökologisch verantwortlichen Verpflichtungen des Sektors hat das Forum dieses Jahr mehrere Initiativen eingeführt, um seinen CO2-Fußabdruck zu verringern: Anreize für Ökomobilität, vegetarische Mahlzeiten, wiederverwendbare Namensschilder usw. Bei der Ankunft der Teilnehmer wurde außerdem eine Umfrage unter ihnen durchgeführt, um die Umweltauswirkungen der Veranstaltung genauer zu messen und gemeinsam über Verbesserungsmöglichkeiten nachzudenken. Dank der Mobilisierung der Teilnehmer und der Begleitung durch den Verein Éco-Manifestations Alsace erhielt das Forum das Label der Stufe 2!
Erleben Sie die Höhepunkte des Forums noch einmal auf Video!
Vielen Dank für Ihre Teilnahme und bis zum nächsten Jahr! 👋
In der Zwischenzeit bleiben Sie über alle CinEuro-Neuigkeiten auf dem Laufenden, indem Sie den CinEuro-Newsletter abonnieren und unseren sozialen Netzwerken folgen!
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
AUFRUF FÜR PROJEKTE – CinEuro Film Lab 2025 „European Stories“
Publié par Eda Uner le Donnerstag 17 Juli 2025
SchreibwerkstattDie Association des Scénaristes et de l’Audiovisuel (ASA), die Association des Réalisateurs et Réalisatrices Francophones (ARRF) und screen.brussels präsentieren CINEURO FILMLAB 2025 : EUROPEAN STORIES – eine Reihe von fünf Workshops und Pitch-Sessions beim BRIFF 2026 in Brüssel und beim Forum Alentours 2026 in Straßburg.
Die europäischen Institutionen und Machtzentren im Mittelpunkt der kreativen Arbeit
Dieser Projektaufruf konzentriert sich auf Werke, die sich mit europäischen Themen befassen, insbesondere im Kontext der europäischen Institutionen und ihrer Machtzentren. Brüssel, Straßburg und Luxemburg, die Sitze zahlreicher europäischer Institutionen beherbergen viele Politiker, Attachés, Berater, Beamte, Journalisten, Aktivisten, Lobbyisten, internationale Institutionen, NGOs, ausländische Delegationen, spezialisierte Kanzleien usw.
Diese Machtzentren bilden die Kulisse, in der die eingereichten Projekte spielen sollen.
Maßgeschneiderte Begleitung für ausgewählte Projekte
Bis zu fünf Spielfilm- oder Serienprojekte werden für eine einjährige Begleitung ausgewählt, die Script-Doctoring-Sitzungen und Pitch-Trainings umfasst. Die Teilnehmer treffen andere Drehbuchautoren und Regisseuren aus den Partnerregionen und haben die Gelegenheit, ihr Projekt bei zwei wichtigen Veranstaltungen zu präsentieren:
· BRIFF 2026 (Brussels International Film Festival, Belgien)
· Forum Alentours 2026 (Straßburg, Frankreich)
Zeitplan
· 31. August 2025 – Bewerbungsschluss
· 31. Oktober 2025 – Bekanntgabe der ausgewählten Projekte
· Dezember 2025 – Erste Script-Doctoring-Sitzung
· Februar 2026 – Treffen & Pitch in den europäischen Institutionen
· März 2026 – Zweite Script-Doctoring-Sitzung
· April 2026 – Erste Pitch-Schulung
· Mai / Juni 2026 – Zweite Pitch-Schulung
· Juni 2026 – Pitch-Sessions beim BRIFF in Brüssel
· Juli 2026 – Pitch-Sessions beim Forum Alentours in Straßburg
Critères de sélection
- Die Bewerbung muss auf Englisch eingereicht werden. Alle Workshops und Unterlagen des CinEuro FilmLabs finden ausschließlich auf Englisch statt.
- Eingereicht werden kann ein Spielfilm oder Serienprojekt mit Episoden à 30 oder 50 Minuten
- Alle Genres sind zugelassen: Drama, Komödie, Thriller usw.
- Das Projekt muss sich mit europäischen Fragestellungen befassen (siehe „Einreichbedingungen“).
- Das Layout muss den in den „Einreichbedingungen“ genannten Vorgaben entsprechen.
- Das Projekt muss original sein und darf nicht zuvor eingereicht worden sein.
- Jede Person darf nur ein Projekt einreichen.
- Pro Projekt darf nur eine Person die Einreichung vornehmen (bei Teams ist eine Vertreter·in zu benennen).
- Teilnahmeberechtigung besteht für Personen mit Wohnsitz in einer der Partnerregionen.
- Die Einreichenden müssen mindestens ein professionelles fiktionales Werk (Kurzfilm, Spielfilm, Serie) geschrieben oder inszeniert haben, das institutionell gefördert und professionell vertrieben wurde.
- Das Projekt muss von einer Produktionsfirma mit Sitz in Frankreich, Schweiz, Deutschland, Luxemburg oder Belgien optioniert sein.
- Jede Produktionsfirma darf nur ein Projekt optionieren.
- Die Teilnehmer müssen für alle Programmpunkte verfügbar sein. Alle Workshops und Pitches finden in Brüssel statt. Reisekosten sind von den Teilnehmer·innen selbst zu tragen. Verpflegung und ggf. Unterkunft werden von CinEuro übernommen.
Einreichbedingungen
📌 Wichtig:
· Datei 2 (Pitch) muss vollständig anonym sein (keine Namen, keine Firma).
· Es dürfen keine weiteren Elemente beigefügt werden.
· Unvollständige oder nicht regelkonforme Dossiers gelten als nicht zulässig.
· Nach Einreichung ist keine Aktualisierung oder Neufassung möglich.
· Eine Bestätigung per E-Mail erfolgt bei Eingang.
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen. Bitte warten Sie die für Ende Oktober vorgesehenen Beratungen ab.
Auswahlverfahren
Eine fünfköpfige Jury, benannt durch ASA, ARRF, screen.brussels, Region Grand Est und Film Fund Luxembourg, bewertet die anonymisierten Pitches nach folgenden Kriterien:
· Ziel – Ist es klar definiert? Warum ist es für die Figur essenziell?
· Konflikte & Gegenspieler – Sind sie stark und relevant? Welche Hindernisse ergeben sich?
· Charaktere – Besitzen sie Tiefe, Komplexität und Entwicklungspotenzial?
· Thema – Ist es originell, kraftvoll und zeitgemäß?
· Europäische Institutionen & Machtorte – Sind sie als Schauplatz geeignet und im Einklang mit dem Thema?
Dieses Projekt ist Teil von CinEuro und wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen der Interreg-Programme gefördert.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
CinEuro-Preis 2025
Publié par Eda Uner le Dienstag 15 Juli 2025
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Über den CinEuro-Preis
Publié par Eda Uner le Dienstag 15 Juli 2025
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Die Finalisten des CinEuro 2025 Preises wurden bekannt gegeben!
Publié par Eda Uner le Mittwoch 21 Mai 2025
FestivalpräsenzFoto: Die CinEuro-Partner sowie die Jurymitglieder des CinEuro-Preises 2025 und Martine Lizola (Vorsitzende der Kommission für Kultur und Erinnerung). Die Bekanntgabe erfolgte auf Französisch durch Louis Héliot (Vorsitzender der Jurymitglieder des CinEuro-Preises 2025) und Englisch durch Floriane Wund (Region Grand Est).
Die Finalisten des CinEuro-Preises wurden am Sonntag, den 18. Mai in Cannes bei dem von CinEuro organisierten jährlichen Meet & Greet bekannt gegeben.
Die Veranstaltung brachte fast 200 Film- und Audiovisionsfachleute aus den Partnerregionen zusammen und bot ihnen die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und die ausgewählten Filme in den Kategorien Spiel- und Dokumentarfilm zu entdecken.
Die Finalisten werden am 2. Juli auf dem Forum Alentours in Straßburg an den Pitching-Sitzungen teilnehmen. Die Jury wird dann die Preisträger auswählen, deren Namen am selben Abend bei einem Empfang bei ARTE GEIE bekannt gegeben werden.
Der Spielfilmpreis ist mit 30.000 € und der Dokumentarfilmpreis mit 15.000 € dotiert.
Hier finden Sie den Artikel von Ecran Total (auf Französisch)
Ein großes Dankeschön an alle Bewerber für die vielen qualitativen Projekte, die eingereicht wurden und den Reichtum unserer gemeinsamen Geschichten bezeugen!
Finalisten in Dokumentarfilm :
Die Ultramoderne
- Autoren: Robin HUNZINGER & Claudie HUNZINGER
- Regie: Robin HUNZINGER
- Spielfilm: 90 min
- Delegierte Produktionsgesellschaft: SEPPIA (FR)
- Koproduktionsgesellschaft(en): Third Pictures (DE)
Royal Beauty
- Autorin: Claudia MARSCHAL
- Regie: Claudia MARSCHAL
- Spielfilm: 90 min
- Delegierte Produktionsgesellschaft: Idéale Audience Group (FR)
- Koproduktionsgesellschaft(en): Mira Film Basel (CH)
Weisse Venen
- Autor: Maxime COTON
- Regie: Maxime COTON
- Spielfilm: 90 min
- Delegierte Produktionsgesellschaft: Rubis Productions SRL (BE)
- Koproduktionsgesellschaft(en): Les Films d’Ici (FR) & Fado Filmes (PT) & Set Sail Films (RS)
Finalisten in Fiktion :
#B.I.A.S
- Autoren: Servet Ahmet GOLBOL & Nathalie ARNEGGER
- Regie: Servet Ahmet GOLBOL
- Spielfilm: 90 min
- Delegierte Produktionsgesellschaft: IMPALA Filmproduktion (DE)
- Koproduktionsgesellschaft(en): Backes Production (BE)
BruxLeaks
- Autoren: Stéphane MALANDRIN
- Regie: N/A
- Serie: 52 min x 6 Folgen
- Delegierte Produktionsgesellschaft: Panache Productions (BE)
- Koproduktionsgesellschaft(en): Will Production (FR), CinéTévé (FR), Maze (DE)
Wo Hunde wohnen, kommen keine Engel
- Autorin: Oona VON MAYDELL
- Regie: Oona VON MAYDELL
- Spielfilm: 100 min
- Delegierte Produktionsgesellschaft: Schiwago Film (DE)
- Koproduktionsgesellschaft(en): BB Film (DE) & Cinetel (LU)
Der Menschensohn
- Autoren: Gabriel VANDERPAS & Blandine JET
- Regie: Gabriel VANDERPAS
- Spielfilm: 90 min
- Delegierte Produktionsgesellschaft: Toast Films (BE)
- Koproduktionsgesellschaft(en): Samsa Film (LU)
Miracle
- Autor: Sacha WOLFF
- Regie: Sacha WOLFF
- Spielfilm: 90 min
- Delegierte Produktionsgesellschaft: Timshel Productions (FR)
- Koproduktionsgesellschaft(en): Kozak Films (BE) & Les Films Fauves (LU)
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Brussels Short Film Festival
Publié par Eda Uner le Freitag 11 April 2025
Das Brussels Short Film Festival kehrt dieses Jahr mit 9 Festivaltagen, fast 80 Vorführungen und 300 Kurzfilmen aus rund 30 Ländern zurück!
Das Brussels Short Film Festival ist eine Veranstaltung für die Öffentlichkeit und Filmschaffende, die die Förderung und Verbreitung von Kurzfilmen zum Ziel hat.
Vom 24. April bis zum 3. Mai 2025 steht die 28. Ausgabe des Festivals im Zeichen der Freiheiten: die Freiheit, man selbst zu sein, sich zu bewegen, über seinen Körper zu verfügen, sich auszudrücken, zu lieben, zu leben…
Der Brussels CoProMarket – Short Films Sessions, der aus der Fusion des Co-Production Forums des Brussels Short Film Festival und des Co-Production Markets des Brussels International Film Festival hervorgegangen ist, wird am 28. & 29. April 2025 stattfinden.
Das vollständige Programm finden Sie hier
Retour au blog Partager : Facebook Twitter