Schlussklappe für das Forum Alentours 2025!

Fruchtbare Begegnungen und kreative Funken!
So lässt sich die 20. Ausgabe des Forum Alentours zusammenfassen. Diese Jubiläumsausgabe hat wirklich Eindruck hinterlassen – vor allem durch die spannenden Pitches, One-to-One-Sessions und Panels. Wir fassen für Sie alle Highlights dieser besonderen Ausgabe zusammen!
Rekordandrang trotz Hitzewelle!
Im Jahr 2025 versammelte das Forum Alentours über 350 Fachleute aus der audiovisuellen Branche – eine bemerkenswerte Teilnahme trotz der großen Hitze, die das wachsende Interesse an dieser Leitveranstaltung eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Darüber hinaus zeigt die Geschlechterverteilung von 55 % Frauen, 45 % Männern und 10 % nicht-binären Personen einen bedeutenden Fortschritt in Richtung größerer Inklusivität in der audiovisuellen Branche.
Gestärkte grenzüberschreitende Dynamik
Das Forum Alentours spielt weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den französischen, deutschen, schweizerischen und luxemburgischen Partnern des CinEuro-Netzwerks. Bei dieser 20. Ausgabe stieg die Zahl der deutschen Teilnehmenden deutlich an – ein weiteres Zeichen für die Bedeutung des Forums zur Förderung von Koproduktionen und zur Entstehung von Erzählungen, die in unserem gemeinsamen Kulturraum verwurzelt sind.
Spannende Pitch-Sessions
Die Pitch-Sessions versammelten fast 200 Teilnehmende vor rund zwanzig Förderinstitutionen – im Mittelpunkt standen dabei 22 Projekte aus dem Forum Alentours-Katalog, 8 Projekte des CinEuro-Preises, darunter 1 Autorenprojekt, das im Rahmen der Inspirationsreise „European Stories“ im November 2024 in Straßburg entstanden ist.
Nach den 8 Finalpräsentationen für den CinEuro-Preis 2025 zog sich die Jury zur Beratung zurück und kürte schließlich die beiden Gewinnerprojekte dieser Ausgabe – eines in der Kategorie „Fiktion“ und eines in der Kategorie „Dokumentarfilm“.
Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Veranstaltung
In Übereinstimmung mit den ökologisch verantwortlichen Verpflichtungen des Sektors hat das Forum dieses Jahr mehrere Initiativen eingeführt, um seinen CO2-Fußabdruck zu verringern: Anreize für Ökomobilität, vegetarische Mahlzeiten, wiederverwendbare Namensschilder usw. Bei der Ankunft der Teilnehmer wurde außerdem eine Umfrage unter ihnen durchgeführt, um die Umweltauswirkungen der Veranstaltung genauer zu messen und gemeinsam über Verbesserungsmöglichkeiten nachzudenken. Dank der Mobilisierung der Teilnehmer und der Begleitung durch den Verein Éco-Manifestations Alsace erhielt das Forum das Label der Stufe 2!
Erleben Sie die Höhepunkte des Forums noch einmal auf Video!
Vielen Dank für Ihre Teilnahme und bis zum nächsten Jahr! 👋
In der Zwischenzeit bleiben Sie über alle CinEuro-Neuigkeiten auf dem Laufenden, indem Sie den CinEuro-Newsletter abonnieren und unseren sozialen Netzwerken folgen!