Kanton Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt
Publié par Alexis Smouts le Donnerstag 11 April 2019
Der Kanton Basel-Stadt fördert Kunst- und Kulturprojekte von professionellen Kulturschaffenden. Ziel der verschiedenen Modelle und Kredite ist die Förderung eines qualitativ hochwertigen, vitalen und vielseitigen Basler Kulturangebotes im nicht-institutionellen Bereich.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Kanton Basel-Landschaft
Publié par Alexis Smouts le Donnerstag 11 April 2019
Der Kanton Basel-Landschaft fördert Kunst- und Kulturprojekte von professionellen Kulturschaffenden. Ziel der verschiedenen Modelle und Kredite ist die Förderung eines qualitativ hochwertigen, vitalen und vielseitigen Basler Kulturangebotes im nicht-institutionellen Bereich.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Seitenübersicht
Publié par Alexis Smouts le Donnerstag 11 April 2019
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Film Commission Nordbaden
Publié par Alexis Smouts le Mittwoch 10 April 2019
Die Film Commission ist regionaler Ansprechpartner für Produktionsunternehmen aller Art, die mit der Herstellung von Film-, Fernseh- und Videoprojekten befasst sind und Informationen, Service oder Kontakte benötigen.
- Non-Profit: kostenlose Dienstleistung, Beratung und Information für die Filmbranche
- Regionales Networking, Schnitt- und Moderationsstelle zwischen Filmbranche und Genehmigungsbehörden
- Information: zentrale Anlauf- und Informationsstellestelle zum Thema Dreharbeiten und Filmproduktion, Verweise auf lokale Dienstleister und Filmschaffende, keine Genehmigung und kein Scouting
- Bereitstellung von Location und Production Guides
- Verweis auf Fördermöglichkeiten
- Marketing: Präsenz auf Messen und Festivals, Werbung für lokale und deutsche Filmbranche
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Film Commission Freiburg Schwarzwald
Publié par Alexis Smouts le Mittwoch 10 April 2019
Die Film Commisson ist von der Stadt Freiburg über die FWTM sowie vom Land Baden-Württemberg über die Film- und Mediengesellschaft Baden-Württemberg getragene Einrichtung zur Unterstützung und Stärkung des Film- und Medienstandorts Baden-Württemberg. Zu ihren Aufgaben gehören neben der Unterstützung bei der Motivsuche v.a. Beratungen zu Film- und Fernsehvorhaben, die Betreuung von Teams vor und während der Dreharbeiten, Hilfestellung beim Einholen von Drehgenehmigungen, die Vernetzung und Vermittlung von Filmschaffenden, die Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten für Teammitglieder während der Dreharbeiten, die Vermittlung von zeitlich befristeten Filmproduktionsbüros. Weitere Tätigkeitsbereiche sind das Sichtbarmachen der Region Freiburg, Schwarzwald und Breisgau als Standort für Film- und Fernsehproduktionen, die Erfassung und Förderung der filmwirtschaftlichen Infrastruktur in der Region; Aufbereitung repräsentativer Locations sowie die Organisation und Durchführung von Motivtouren für Filmteams, Sonderveranstaltungen (z.B. Kinopreviews) und Netzwerktreffen, darunter u.a. auch den Arbeitskreis Kultur & Tourismus.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Bureau des Images Grand Est
Publié par Alexis Smouts le Mittwoch 10 April 2019
Das Bureau des images Grand Est ist im Bereich Film und audiovisuelle Medien tätig und ist Teil der Kulturpolitik der Region Grand Est.
Seine Aktivitäten konzentrieren sich auf eine Priorität: die Entwicklung der Film- und Fernsehfilmindustrie in der Region Grand Est durch sein Drehbüro (Bureau d’accueil des tournages).
Um die Professionalisierung und Strukturierung der regionalen Branche zu unterstützen, bietet das Bureau des images Grand Est den lokalen Fachleuten (Technikern, Schauspielern, Produzenten, Dienstleistern usw.) Unterstützung an.
Es organisiert in Zusammenarbeit mit regionalen und nationalen Akteuren Fachveranstaltungen (Tagungen, Workshops, Schulungen usw.) und hilft bei der Organisation von Fachdelegationen zu Festivals und Märkten und trägt so zur Steigerung der Attraktivität des regionalen Ökosystems bei.
Als operatives Instrument agiert das Bureau des images Grand Est mit Unterstützung der Région Grand Est, des CNC und des EFRE, in Partnerschaft mit regionalen Netzwerken und Fachleuten.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
MFG Baden-Württemberg | Filmförderung
Publié par Alexis Smouts le Mittwoch 10 April 2019
Mit unserem Geschäftsbereich Filmförderung unterstützen wir kulturell herausragende Produktionen für Kino und Fernsehen. Vom Drehbuch über die Produktion bis zum Filmverleih und zu den Filmtheatern. Zudem fördern wir mit zahlreichen weiteren Maßnahmen die lebendige Vielfalt des Filmstandorts Baden-Württemberg.
Ansprechperson Greenshooting-Maßnahmen:
Maximilian Höhnle
+49 711 90715408
Ansprechperson Produktionsförderung:
Dorothee Martin
+49 711 90715403
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Eurométropole de Strasbourg
Publié par Alexis Smouts le Mittwoch 10 April 2019
Seit mehr als zwanzig Jahren verfolgt die Eurometropole Straßburg eine freiwillige und aktive Politik zugunsten des Kinos und der audiovisuellen Medien, mit einer Filmcommission und einem Büro für Creative Europe sowie Fördermitteln. Während sich die strukturelle Förderung für Produktionsfirmen ausschließlich an Filmschaffende aus der Region richtet, zielt die Produktionsförderung der Eurometropole Straßburg, 2019 mit 840.000 € ausgestattet, darauf ab, die nationale und europäische Reichweite zu fördern und richtet sich an alle Filmschaffenden.
Die Verwaltung der Eurometropole Straßburg ist mit der der Stadt Straßburg zusammengeführt. Die Stadt verwaltet ein städtisches Kino, ein Maison de l’Image, in dem insbesondere das Regionale Zentrum für künstlerische Bildung und audiovisuelle Ausbildung untergebracht ist.
Tätigkeitsbereiche:
- Produktionsförderung
- FilmCommission
- Büro Creative Europe
Ansprechpersonen:
Film Commission:
Estelle Zimmermann : +33 3 68 98 72 92 –
Produktions – und Vertriebsförderung:
Léa Laubacher: +33 3 68 98 72 94 –
Creative Europe:
Aurélie Reveillaud: +33 3 68 98 72 93 –
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Filmboard Karlsruhe e.V.
Publié par Alexis Smouts le Mittwoch 10 April 2019
Im Filmboard Karlsruhe sind die am Standort Karlsruhe angesiedelten Filmproduzenten organisiert. Es dient als Ansprechpartner für Filmschaffende und unterstützt Filmproduktionen, die in Karlsruhe Projekte umsetzen wollen, insbesondere in den Bereichen Location Scouting und Production Service. Filmveranstaltungen, Weiterbildungsangebote sowie Aufbau und Intensivierung internationaler Kooperationen stehen bei unserer Arbeit im Vordergrund.
Webseite des Festivals Independent Days : www.independentdays.de
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
IUT de Haguenau
Publié par Alexis Smouts le Mittwoch 10 April 2019
Das Technische Institut der Universität Haguenau ist ein integraler Bestandteil der Universität Straßburg. Unter den verschiedenen Ausbildungsangeboten verfügt das IUT über einen Berufsabschluss in digitalen Berufen und einen Abschluss in audiovisuellen journalistischen Leistungen (RAJ), der Journalisten und Bildreporter ausbildet.
Webseite des Abschlusses ‚Métiers du numérique: conception rédaction et réalisation web (Webdesign)‘
Retour au blog Partager : Facebook Twitter