Abgesagt - Networking Event Berlinale

Abgesagt – Networking Event Berlinale

Publié par Alexis Smouts le Montag 20 Dezember 2021

Abgesagt – Networking Event Berlinale

Leider wurde diese Veranstaltung abgesagt. Die Gesundheitssituation und die Ankündigung, dass der Filmmarkt der Berlinale online geht hat direkte Auswirkungen auf das Networking Event.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.

 


CinEuro freut sich, Produzenten und Filmschaffende zu einer Networking-Veranstaltung am Rande der Berlinale einzuladen!

 

Programm :

  • Willkommensdrink
  • Vorstellung von CinEuro, Förderfonds und Projektpartnern
  • Welche Ressourcen und Tools im Bereich der grenzüberschreitenden Koproduktion?
  • Get-Together & Networking

 

Begrenzte Platzanzahl

 


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Syntonics Basel

Publié par Alexis Smouts le Donnerstag 16 Dezember 2021

Syntonics Basel


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Third Picture

Publié par Alexis Smouts le Donnerstag 16 Dezember 2021

Third Picture

Die Third Picture GbR ist eine Produktionsfirma für Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme mit Sitz in Stuttgart. Die Firma wurde 2017 von Laura Mahlberg, David Münch, Vincent von Tiedemann und Alexandra Rilli gegründet und legt ihren Fokus auf das Spiel mit den konventionellen Ausrichtungen von Film. So werden klassische, narrative Strukturen mit künstlerischen Elementen verbunden und die Lücke zwischen Kunstfilm und Unterhaltungskino geschlossen.


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

REELS DU RHIN – Script-Lab für serielle Social-Media Formate

Publié par Charlotte Monnier le Montag 6 Dezember 2021

REELS DU RHIN – Script-Lab für serielle Social-Media Formate

Im Rahmen des INTERREG-Projekts CinEuro könnt ihr euch online für das Script Lab REELS DU RHIN bewerben!

In diesem Schreiblabor werdet ihr in kleinen Teams aus drei Nationen (d/f/ch) gemeinsam eine Social Media Serie konzipieren. Dabei habt ihr die Wahl, ob euer Konzept eher eine szenische, fiktionale Serie beschreibt oder in Richtung Reportage gehen soll.

Wichtig ist uns aber, dass eure Geschichten von Menschen der Oberrheinregion handeln und Grenzgeschichten, die uns verbinden, erzählen. Begleitet werdet ihr dabei von professionellen Story-Entwickler:innen – euren Coaches. Außerdem bekommt ihr professionellen Input von Autor:innen, Producer:innen oder Redakteur:innen, die entweder selbst Formate für Social Media-Plattformen entwickeln oder als Redakteure:innen in Auftrag geben. Sie begleiten euch während des Script-Labs auch online bei eurer Konzept-Entwicklung.

Auf dem rheinischen Koproduktionstreffen – dem Forum Alentours – werdet ihr in Straßburg eure Konzepte Ende Juni in einem Pitch vor Fachpublikum präsentieren. Das beste Konzept wird dort einen Jury-Preis gewinnen!

13.01 und 14.01 – Kick-Off Veranstaltung online – mit Input von den Profis

Februar bis April – Betreuung durch die Coaches

26.04 – 29.04 – SHORTS trinationales Filmfestival – euer erster Pitch mit professionellem Feedback

28.06 – 30.06 – Forum Alentours – finaler Pitch vor Publikum

 

Wir übernehmen für euch die Übernachtungs- und Reisekosten für die Veranstaltung in Offenburg und Reisekosten für alle weiteren Events.

 

Die anzahl der teilnehmer:innen ist begrenzt. Daher solltet ihr euch bitte bis einschließlich 14.12.21 bewerben!

COVID-19: um an dem Projekt teilzunehmen, müsst ihr entweder geimpft oder genesen Sein (2g-regel).


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Vorpremiere der zweiten Staffel von „Parlement“ in Straßburg

Publié par Alexis Smouts le Donnerstag 2 Dezember 2021

Vorpremiere der zweiten Staffel von „Parlement“ in Straßburg

Am 14. Dezember findet im UGC Ciné Cité Straßburg die internationale Vorpremiere von drei Episoden der zweiten Staffel von „Parlement“ statt!

Die Gelegenheit, Samy, einen jungen, engagierten parlamentarischen Assistenten, und seine Abenteuer in den europäischen Institutionen wiederzusehen.

 

Melden Sie sich hier an !

 


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Workshop „nachhaltige Produktion“

Publié par Célia Janus le Dienstag 16 November 2021

Workshop „nachhaltige Produktion“

Produzenten, Redakteure, Filmemacher und Studenten : melden Sie sich fürs workshop über nachhaltige Filmproduktion an !

Das workshop findet im Rahmen des Fernsehfilmfestivals Baden-Baden und voraussichtlich in englischer Sprache statt.

Thema: Strategien und Maßnahmen zur Umsetzung eines nachhaltigen Workflows in der Filmindustrie

Referentinnen:

  • Anika Kruse, Green Consultant Film & TV – Transformationsmanagerin Nachhaltige Kultur
  • Mareike Pielot, Green Consultant Film & TV – Umweltschutzbeauftragte/Umweltauditorin – 1. Aufnahmeleitung

Ich melde mich an


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Branchentreffen VR/XR

Publié par Alexis Smouts le Donnerstag 28 Oktober 2021

Branchentreffen

Branchentreffen VR/XR

Am 27. Oktober fand in den Black Forest Studios ein von der MFG Filmförderung Baden-Württemberg organisiertes Branchentreffen zum Thema Virtual und Augmented Reality statt.

Rund 50 Teilnehmer nahmen an dem Treffen teil und hörten Präsentationen von Virtual- und Augmented-Reality-Projekten aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich. Anschließend konnten die Teilnehmer die Black Forest Studios in Kirchzarten besuchen.

Das Treffen endete mit einem Get-Together, bei dem sich die Teilnehmer weiter über virtual und augmented reality austauschen konnten.


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

L’Atelier du fleuve

Publié par Alexis Smouts le Montag 25 Oktober 2021

L’Atelier du fleuve

L’Atelier du Fleuve ist ein Unternehmen für die Entwicklung und Konzeption von künstlerischen und kinematografischen Projekten, das von dem Regieduo Nicolas Blies und Stéphane Hueber-Blies gegründet wurde. In der Art von Dichtern wollen sie intime Projekte entwickeln, die durch ihre persönlichen Traumata, aber auch durch ihre Familiengeschichte die sozialen und politischen Merkmale der Region, in der sie aufgewachsen sind, thematisieren: das Elsass und im weiteren Sinne das gesamte Rheingebiet. Film, Dokumentarfilm, Theater und XR/immersive Arbeiten werden als Spielwiese für Projekte dienen, die sich mit der Realität dieses schönen, aber auch sehr speziellen und komplexen Gebiets auseinandersetzen.

 


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Branchentreffen „Filmmusik“

Publié par Célia Janus le Montag 25 Oktober 2021

Branchentreffen „Filmmusik“

Im Rahmen des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg (IFFMH), laden CinEuro und seine Partner von der FilmCommission Nordbaden und der Popakademie Baden-Württemberg zu einem 4-tägigen internationalen Branchentreffen für Filmmusik und Sounddesign ein.

Programm:

  • SONG WRITING CAMP

Online

–> An Komponisten gerichtet

Freitag, 12. November

10:00 : Vorstellung Mentor*innen und Auswahl der Gruppen
11:00 : Briefing Projekte mit Musikern und Auswahl
13:00 : Vortrag Urheber- und Verwertungsrecht Musik und Film (Dr. Frank Zander)

Samstag, 13. November
12:00 : Feedback Runde

Sonntag, 14. November
15:00 : Präsentation der Ergebnisse

Sind Sie Produzent*innen oder Regisseur*innen und suchen einen Soundtrack für Ihr Filmprojekt? Sie haben bis zum 5. November Ihre Bewerbung mit einem kurzen Synopsis und Status Ihres Projekt (alles Genres) an zu senden.

 

  • Die Konferenz

Montag, 15. November

Online und Cubex One Mannheim

10:00 : Beginn Konferenz / Begrüßung
10:15 : Welche Modelle der Wertschöpfung gibt es national und international? Lizenzierung/ Royalties in verschiedenen Gewerken (TV, Film, Games) (Frank Zander)
11:15 : Produktion von Trailermusik (Hecker/ Indetzki)
12:15 : Pause
13:00 : 3D Audio für immersive Medien (Ana Monte)
14:00 : David Reyes: Filmmusik in Frankreich
15:30 : Ende

Workshopraum (auf Englisch)

13:00 : Workshop Production Music (Hecker/ Indetzki)
16:00 : Ende

 

Melden Sie sich hier an!


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

14:00 – 16:30 | online

Publié par Célia Janus le Donnerstag 14 Oktober 2021

14:00 – 16:30 | online


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter