Forum Alentours 2022 - verlängerte Deadline zur Einreichung der Projekte!
Forum Alentours 2022 – verlängerte Deadline zur Einreichung der Projekte!
Publié par Célia Janus le Freitag 25 Februar 2022
SAVE THE DATE
Die Ausgabe 2022 des Forums Alentours, der jährlichen Veranstaltung für grenzüberschreitende Film- und audiovisuelle Koproduktionen, findet vom 28. bis 30. Juni in Straßburg statt.
Weitere Informationen zur Anmeldung und Programm folgen in Kürze.
Projektaufruf
Produzenten:innen auf der Suche nach potenziellen Koproduktionspartnern aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Luxemburg und der Schweiz haben bis zum 26. April 2022 Zeit, um sich mit einem Projekt für die Aufnahme im zweisprachigen Katalog von 25 ausgewählten Projekten zu bewerben.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Other Side Images
Publié par Alexis Smouts le Donnerstag 10 Februar 2022
Privates Produktionsunternehmen
Herstellung von Feature Filmen Arthouse, Cross-Over, Entertainment.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Fallstudie – Festival Gerardmer
Publié par Alexis Smouts le Freitag 4 Februar 2022
Technisches WorkshopRückblick auf das Festival des fantastischen Films in Gérardmer!
Am Samstag, den 29. Januar, wurden im Rahmen des internationalen Festivals des fantastischen Films in Gérardmer zwei Fallstudien zur Stoffentwicklung des fantastischen Films organisiert.
Etwa 40 Teilnehmer haben an einer ersten Fallstudie zum Kurzfilm „You’re dead Helen“ mit seinem Regisseur Michiel Blanchart und den Produzenten Michaël Goldberg und Ana Da Costa teilgenommen. Eine zweite Fallstudie zum Spielfilm „Teddy“ wurde mit seinem Regisseuren Ludovic & Zoran Boukherma und seinem Verleiher Manuel Chiche organisiert.
Das Treffen endete mit einem Cocktail, bei dem sich die Teilnehmer über diese (Ko)-Produktion, ihre Produktion und ihren Verleih austauschen konnten.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Workshop „Regionale Stoffe“
Publié par Célia Janus le Donnerstag 13 Januar 2022
Das Projekt CinEuro Oberrhein und Balimage freuen sich, Sie zum trinationalen Workshop über regionale Stoffentwicklung einzuladen, der am 25. Februar 2022 in Basel stattfindet.
Wie kann man am besten regionale Geschichten in Filmen verankern? Was bietet die trinationale Region Oberrhein, an der Grenze zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz?
Das entdecken wir unter anderem mit dem Filmautor Jan Galli (Freiburg i.Br./Berlin, u.a. Autor „Bad Banks“), dem Regisseur Max Disbeaux (Strasbourg, Autor Film „Fessenheim 75“), mit Markus Moehring (Historiker, Volkskundler, Direktor Dreilandmuseum) und Peter Schenk (Journalist).
Programm:
Teil 1: Eine Region „lesen“, Stoffe, Geschichten und Drehorte erkennen.
Teil 2: Beispiel: „Fessenheim 75“, ein Spielfilm in Entwicklung mit regionalem Schauplatz und internationaler Thematik.
Teil 3: Die Praxis an Bespielen: Lassen sich mit „meiner“ Geschichte aus der Region auch Menschen „außerhalb“ bewegen? Wie kann eine erfolgreiche Aufbereitung lokaler-Ereignisse aussehen?
Das Workshop ist Zweisprachig (Deutsch/Französisch) mit Übersetzung. Begrenzter Platzanzahl.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Fallstudie – Festival Gérardmer
Publié par Célia Janus le Mittwoch 12 Januar 2022
Am Samstag, den 29. Januar finden im Rahmen des 29. Internationalen Filmfestivals in Gérardmer zwei Case-study zum Stoffentwicklung des fantastischen Films statt!
Programm:
- 17 Uhr: Kurzfilm « T’es morte Hélène »
französisch-belgische Koproduktion, Gewinner der von der Region Grand Est unterstützten Résidence Sofilm de genre und Großer Preis für Kurzfilme beim Festival Gérardmer 2021. Die Adaption als Spielfilm in den USA ist in Arbeit, da das Drehbuch von TriStar Pictures erworben wurde.
–> mit seinem Regisseur Michiel Blanchart und seinen Produzenten Michaël Goldberg & Boris Van Gils
- 18 Uhr: Spielfilm « Teddy »
Gewinner des Preises der Jury und des Preises der Jugendjury der Region Grand Est des Festivals Gérardmer 2021
–> mit den Regisseuren Ludovic & Zoran Boukherma und der Verleiher Manuel Chiche (The Jokers Films)
- 19 Uhr: Cocktail
Erfahren Sie, wie diese (Ko-)Produktionen entstanden sind, wie sie produziert und verleiht wurden, und tauschen Sie sich mit den Regisseuren und Produzenten aus!
Das Treffen und das Cocktail werden unter Einhaltung der geltenden Gesundheitsvorschriften organisiert, 3G Nachweis erforderlich.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Abgesagt – Networking Event Berlinale
Publié par Alexis Smouts le Montag 20 Dezember 2021
Leider wurde diese Veranstaltung abgesagt. Die Gesundheitssituation und die Ankündigung, dass der Filmmarkt der Berlinale online geht hat direkte Auswirkungen auf das Networking Event.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
CinEuro freut sich, Produzenten und Filmschaffende zu einer Networking-Veranstaltung am Rande der Berlinale einzuladen!
Programm :
- Willkommensdrink
- Vorstellung von CinEuro, Förderfonds und Projektpartnern
- Welche Ressourcen und Tools im Bereich der grenzüberschreitenden Koproduktion?
- Get-Together & Networking
Begrenzte Platzanzahl
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Syntonics Basel
Publié par Alexis Smouts le Donnerstag 16 Dezember 2021
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Third Picture
Publié par Alexis Smouts le Donnerstag 16 Dezember 2021
Die Third Picture GbR ist eine Produktionsfirma für Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme mit Sitz in Stuttgart. Die Firma wurde 2017 von Laura Mahlberg, David Münch, Vincent von Tiedemann und Alexandra Rilli gegründet und legt ihren Fokus auf das Spiel mit den konventionellen Ausrichtungen von Film. So werden klassische, narrative Strukturen mit künstlerischen Elementen verbunden und die Lücke zwischen Kunstfilm und Unterhaltungskino geschlossen.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
REELS DU RHIN – Script-Lab für serielle Social-Media Formate
Publié par Charlotte Monnier le Montag 6 Dezember 2021
Im Rahmen des INTERREG-Projekts CinEuro könnt ihr euch online für das Script Lab REELS DU RHIN bewerben!
In diesem Schreiblabor werdet ihr in kleinen Teams aus drei Nationen (d/f/ch) gemeinsam eine Social Media Serie konzipieren. Dabei habt ihr die Wahl, ob euer Konzept eher eine szenische, fiktionale Serie beschreibt oder in Richtung Reportage gehen soll.
Wichtig ist uns aber, dass eure Geschichten von Menschen der Oberrheinregion handeln und Grenzgeschichten, die uns verbinden, erzählen. Begleitet werdet ihr dabei von professionellen Story-Entwickler:innen – euren Coaches. Außerdem bekommt ihr professionellen Input von Autor:innen, Producer:innen oder Redakteur:innen, die entweder selbst Formate für Social Media-Plattformen entwickeln oder als Redakteure:innen in Auftrag geben. Sie begleiten euch während des Script-Labs auch online bei eurer Konzept-Entwicklung.
Auf dem rheinischen Koproduktionstreffen – dem Forum Alentours – werdet ihr in Straßburg eure Konzepte Ende Juni in einem Pitch vor Fachpublikum präsentieren. Das beste Konzept wird dort einen Jury-Preis gewinnen!
13.01 und 14.01 – Kick-Off Veranstaltung online – mit Input von den Profis
Februar bis April – Betreuung durch die Coaches
26.04 – 29.04 – SHORTS trinationales Filmfestival – euer erster Pitch mit professionellem Feedback
28.06 – 30.06 – Forum Alentours – finaler Pitch vor Publikum
Wir übernehmen für euch die Übernachtungs- und Reisekosten für die Veranstaltung in Offenburg und Reisekosten für alle weiteren Events.
Die anzahl der teilnehmer:innen ist begrenzt. Daher solltet ihr euch bitte bis einschließlich 14.12.21 bewerben!
COVID-19: um an dem Projekt teilzunehmen, müsst ihr entweder geimpft oder genesen Sein (2g-regel).
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Vorpremiere der zweiten Staffel von „Parlement“ in Straßburg
Publié par Alexis Smouts le Donnerstag 2 Dezember 2021
Am 14. Dezember findet im UGC Ciné Cité Straßburg die internationale Vorpremiere von drei Episoden der zweiten Staffel von „Parlement“ statt!
Die Gelegenheit, Samy, einen jungen, engagierten parlamentarischen Assistenten, und seine Abenteuer in den europäischen Institutionen wiederzusehen.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter