Filmfest Cannes 2023

Filmfest Cannes 2023

Publié par Charlotte Monnier le Donnerstag 25 Mai 2023

Festivalpräsenz

Filmfest Cannes 2023


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Big Trouble in Little Belgium sc

Publié par Victor Casimir le Mittwoch 24 Mai 2023

Big Trouble in Little Belgium sc

Big Trouble in Little Belgium ist eine audiovisuelle Produktionskooperative, die sich an Fachleute und Nichtfachleute der Branche richtet, die innovative Inhalte unabhängig von Form, Format oder Medium produzieren möchten. Sie betrifft vor allem junge Projektträger, die keinen „klassischen“ Produzenten haben – oder nicht mit ihm zusammenarbeiten wollen – und die ein Höchstmaß an Kontrolle über ihre Arbeit behalten möchten. Die Genossenschaftsform ermöglicht es uns, ein organisches Netzwerk von Mitarbeitern aufzubauen, in dem wir die Vielseitigkeit fördern wollen.
Seine Produktionen reichen von Kurzfilmen (Ma Gueule, Magritte du Meilleur Court Métrage de Fiction Belge 2023) bis hin zu humoristischen Kapseln (Les Chroniques du Charbon, für RTBF/TIPIK). Sie entwickelt auch Projekte für kreative Dokumentarfilme, Spielfilme in Spielfilmlänge und (Web-)Serien.


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Protozoaire

Publié par Victor Casimir le Mittwoch 24 Mai 2023

Protozoaire

PROTOZOAIRE ist ein Studio für 3D-Animation.
Seit über 20 Jahren stellen wir bewegte Bilder für 2 Branchen her:

– Animation mit Spielfilmen, Kurzfilmen und Serien für das Fernsehen.
– VFX, wir stellen mutierte Pandas, Schuh-Skarabäus oder sinkende Galeonen her, um sie dann in Realbildsequenzen einzufügen.


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Wood Water Films

Publié par Victor Casimir le Mittwoch 24 Mai 2023

Wood Water Films

Wir begeistern uns für Spiel- und Dokumentarfilme von sozialem Interesse und möchten ihren filmischen Ausdruck gemeinsam mit unseren kreativen Partnern erforschen und verfeinern. Ob hybride Formate, strenger Realismus oder poetische Metaphern: Wir streben nicht nur danach, die Schönheit des Lebens in unseren Bildern einzufangen, sondern auch die Missstände unserer Gesellschaft aufzudecken. Wir wollen uns Geschichten widmen, die die Tiefen und Abgründe der menschlichen Seele widerspiegeln.


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

CinEuro Meet & Greet – Festival de Cannes 2023

Publié par Victor Casimir le Donnerstag 4 Mai 2023

CinEuro Meet & Greet – Festival de Cannes 2023

Sonntag, 21. Mai 2023
18:00 – 20:30
Plage Vega Luna, Cannes


Dieses Jahr treffen Sie CinEuro zu einem Meet & Greet am Rande des 76. Filmfestivals von Cannes, das vom 16. bis 27. Mai 2023 stattfindet.

Wir laden Sie herzlich ein, sich mit den Förderungen und Filmschaffenden aus Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Belgien und Luxemburg auszutauschen!

 


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Short Screens

Publié par Victor Casimir le Montag 24 April 2023

Short Screens

Short Screens bietet seit 2009 thematische Vorführungen von Kurzfilmen auf Großleinwand im Herzen der europäischen Hauptstadt, gelegentlich auch in der Provinz oder außerhalb der belgischen Grenzen (Paris, Barcelona).
Short Screens hatte bereits das Vergnügen, über 700 Kurzfilme mit einem eklektischen Programm sowohl in Bezug auf die Genres als auch auf die Formen zu zeigen; eine thematische Auswahl von Filmen von gestern und heute, die das Ergebnis der Kreativität belgischer und ausländischer Autoren sind. Mit zahlreichen Gästen (Filmemacher/innen, Schauspieler/innen, Produzent/innen), die regelmäßig nach den Vorstellungen zu Gesprächen mit dem Publikum kommen.
Short Screens organisiert auch regelmäßig Veranstaltungen, die das Kino mit verschiedenen Kunstformen verbinden, wie z. B. die Ausstrahlung von Radiodokumentarfilmen, Live-Musik, Gesang, Lesungen oder Märchen oder die Produktion und Organisation von Kinokonzerten.
Und seit 2018 veranstaltet Short Screens Ende August sein Mini-Festival „Les Shorts d’été“.


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Altitude100 Production

Publié par Victor Casimir le Montag 24 April 2023

Altitude100 Production

Nach zehn Jahren als Produzent bei LA PARTI Production, wo er unter anderem Komma von Martine Doyen, Aaltra von Benoît Delépine und Gustave Kervern und Kill me Please von Olias Barco produziert hat, gründete Guillaume Malandrin 2012 zusammen mit Stéphane Malandrin und Franco Piscopo ALTITUDE100 Production. ALTITUDE100 ist eine Produktionsfirma, die sich auf drei Geschäftsbereiche konzentriert: Kurzfilme, Spielfilme und Spielfilme.


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Forum Alentours 2023 – Das Programm ist veröffentlicht!

Publié par Victor Casimir le Mittwoch 19 April 2023

Forum Alentours 2023 – Das Programm ist veröffentlicht!

FORUM ALENTOURS 2023

Das Forum Alentours – Rheinisches Koproduktionstreffen 2023, die jährliche Fachveranstaltung für grenzüberschreitende Koproduktionen in Film und Fernsehen, findet vom 27. bis 29. Juni in Straßburg statt.

 

Programm

Verpassen Sie nicht unsere verschiedenen Highlights!

Das gesammte-Programm-FA23 steht zum herunterladen zur Verfügung.

Entdecken Sie unseren Programm unten:


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Bewerbungsbestätigung – CinEuro-Preis

Publié par Charlotte Monnier le Donnerstag 16 März 2023

Bewerbungsbestätigung – CinEuro-Preis


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Iota Production

Publié par Célia Janus le Montag 27 Februar 2023

Iota Production

Iota Production wurde im Jahr 2000 von Isabelle Truc in Belgien gegründet und ist eine Produktionsfirma, die sich in den Bereichen Spielfilm, Dokumentarfilm, Fernsehserie und Animation gleichermaßen zu Hause fühlt.
Das Unternehmen hat rund 50 Dokumentarfilme produziert, darunter „La mesure des choses“ von Patric Jean, der in Belgien in die Kinos kam und im September 2022 in Frankreich in die Kinos kommen wird. „De la planète des humains“ von Giovanni Cioni, der auf dem Filmfestival Locarno 2021 seine Weltpremiere feierte, wurde auf Festivals in aller Welt ausgewählt und läuft in Italien weiter in den Kinos. Overseas von Sung-A Yoon, verkauft von CAT&DOCS, wurde beim Locarno Film Festival 2019 (Wettbewerb Cineasti del presente) bei seiner Weltpremiere gezeigt und anschließend auf zahlreichen Festivals ausgewählt (BFI London, Message to Man (RU), Busan, IDFA, …). „Mon nom est clitoris“ von Daphné Leblond und Lisa Billuart Monnet, verkauft von BE FOR FILMS, wurde im Oktober 2019 bei DOK Leipzig ausgewählt und anschließend beim FIFF in Namur und beim Festival Ethnologique Jean Rouch (FR) gezeigt. Der Film, Magritte für den besten Dokumentarfilm im Jahr 2020, kam 2019 in Belgien, der Schweiz und Frankreich in die Kinos. „Ma’ohi nui, au cœur de l’océan mon pays“ von Annick Ghijzelings wurde 2018 bei der Berlinale (Sektion NATIV.e) und anschließend auf zahlreichen Festivals ausgewählt.
Zwölf Spielfilme als belgische Mehrheitsproduktionen wurden fertiggestellt, darunter „Nos Batailles“, der zweite Spielfilm von Guillaume Senez. Dieser Film wurde von der Semaine de la Critique bei den Filmfestspielen von Cannes 2018 ausgewählt (in über 20 Gebiete verkauft, auf über 30 Festivals ausgewählt und neunmal ausgezeichnet).
Véro Cratzborns erster Spielfilm „La forêt de mon père“ wurde im Oktober 2019 auf dem FIFF Namur uraufgeführt. „C’est de famille“, der erste Spielfilm von Élodie Lélu, befindet sich derzeit in der Postproduktion. Mehrere weitere Projekte befinden sich im Schreib- und Entwicklungsstadium.
Koproduktionen sind ebenfalls Teil der Tätigkeit und ermöglichen es uns, Beziehungen zu anderen Produzenten aufzubauen, unseren eigenen Produktionsrhythmus zu regulieren und das Feld der Möglichkeiten zu erweitern. Der von Tasse Film in Lettland produzierte Spielfilm „Oleg“ von Juris Kursietis wurde von der Quinzaine des Réalisateurs bei den Filmfestspielen von Cannes 2019 ausgewählt und gewann den Großen Preis des nationalen Wettbewerbs beim Brussels International Film Festival 2019 (BRIFF). Tailor von Sonia Liza Kenterman hatte seine Weltpremiere bei den Blacks Nights 2020 in Tallinn und setzt seitdem seinen Weg auf Festivals auf der ganzen Welt fort. „Backstage“ von Afef Ben Mahmoud und Khalil Benkirane (eine Koproduktion von Tunesien, Marokko, Frankreich und Belgien) befindet sich derzeit in der Postproduktion.
Im Bereich Animation koproduzierten wir 2014 die animierten Spielfilme „Das Geheimnis von Kells“ und „Das Lied vom Meer“ von Tomm Moore. Wir beenden gerade die Koproduktion der Serie „Cherchez la femme“ von Julie Gavras, die für das Festival in Annecy ausgewählt wurde.
Dank einer starken und privilegierten Beziehung zu Autoren und Schöpfern und nach der Produktion von zehn Spielfilmen erobert Iota Production nun auch das Feld der Fernsehserien, indem sie Talente dazu bringt, ihre persönlichen Welten mit der kreativen Vitalität zu kreuzen, die Belgien zu einem besonders günstigen Terrain macht. Unsere Projekte „#Innocents“ von Fred Muzzi, Hicham Insaan, Martin Brossollet, David Bourgie, Raphaël Baudet und Yann Vivane mit Unterstützung des RTBF, „Les rêves d’Isabelle“ von Vincent Lavachery und Dominique Christopher und Miss internet von Théo Willems befinden sich in der Entwicklung.
Mit über hundert Festivalpreisen und einem starken internationalen Netzwerk hat sich Iota Production zum Ziel gesetzt, vor allem lokale Talente hervorzubringen und zu unterstützen sowie qualitativ hochwertige Filme zu koproduzieren. Von Anfang an hat Iota Production ein besonderes Augenmerk auf Projekte gelegt, die von Frauen geleitet werden. So erreicht unsere Filmografie eine Geschlechterparität bei den Autoren/Regisseuren.
„Unser Herz schlägt für Filme, die einen relevanten und originellen Blickwinkel sowie einen kohärenten und starken künstlerischen Ansatz bieten“.


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter