ARPi

Vorstellung
Künstlerische Unabhängigkeit: Die zentrale Rolle der Autorinnen / Regisseurinnen-Produzent*innen im belgischen Kino
Um die Strahlkraft des belgischen Kinos und die Schaffung von vielfältigen, nachhaltigen und tragfähigen Filmproduktionen durch unsere Schöpferinnen zu sichern, setzen wir uns für den Status von unabhängigen Regisseurinnen-Produzent*innen ein. Dieser Status ist entscheidend, um künstlerische Freiheit, Unabhängigkeit und eine größere Horizontalität in den Praktiken zu gewährleisten, indem die finanziellen Anforderungen kontrolliert und die wirtschaftlichen Produktionsmittel beherrscht werden.
Künstlerische Freiheit und unabhängige Produktion
Die Marktdynamiken und die komplexe infranationale Architektur des belgischen Filmsektors führen zu sektorspezifischen Ungleichheiten, die sogar die Prekarität dieser Berufe zur Folge haben können. Angesichts einer wettbewerbsorientierten Wirtschaftsdynamik, die die Mittel konzentriert und damit Konformismus und Uniformität in den audiovisuellen Produktionen begünstigt, plädieren wir für ein unabhängiges Kino. Dieses ermöglicht es, sich von kommerziellen oder politischen Auftragssystemen zu befreien, indem es originelle und qualitativ hochwertige künstlerische Produktionen bietet, die die Entstehung alternativer Erzählungen fördern, die ein breites Publikum ansprechen können.
Für ein pluralistisches und einzigartiges Kino: Den Standardisierungsprozess der Produktionen bekämpfen
Wir verteidigen die kreative Freiheit gegenüber der starren Kategorisierung und der Auferlegung normativer Kriterien, die die Filmproduktionen entmenschlichen. Diese Praktiken tragen zur Isolierung von Erzählungen und zur Entindividualisierung der Kunst bei, was zu einem Verlust der Vielfalt führt. Dabei ist die Inklusivität von Repräsentationen und die Einzigartigkeit der Erzählungen entscheidend für den Eklektizismus des nationalen Kinos, das den belgischen Pluralismus widerspiegelt.
Kino: Ein Medium für die Demokratie
Wir glauben an die Kultur als Grundlage unserer Demokratien und betrachten Kunst als eine zutiefst kollektive Aktivität. In diesem Sinne trägt das Kino zur Bereicherung des demokratischen Dialogs bei und hat eine echte transformative Kraft auf Denkweisen und soziale Umfelder. Wir unterstützen das Kino als Medium für die Vermittlung von Geschichten und als Ort der Begegnung, des Lebens und der sozialen Bindung. Kino muss daher auch als Plattform für eine Vielzahl von Stimmen und Perspektiven dienen.
Brücken bauen für ein sichtbares und vielfältiges belgisches Kino
Wir beteiligen uns an der Entwicklung von Verbindungen zwischen den Fachleuten des belgischen Kinos, um Synergien zu kombinieren und die Qualität der audiovisuellen Produktionen zu fördern. Diese Solidarität, die sowohl produktiv als auch rettend ist, muss durch den Aufbau von Brücken zu internationalen Akteuren gestärkt werden. Dies ist entscheidend, um die Sichtbarkeit belgischer Filmproduktionen zu gewährleisten. Die ARPi verpflichtet sich daher, solidarische Verbindungen zu anderen Schwesterorganisationen zu knüpfen, um einen gegenseitigen Austausch zu fördern und die gemeinsamen Interessen unserer Schöpfer*innen zu verteidigen.
Kino in menschlichem Maßstab: Kultur und Wirtschaft versöhnen
Kino in menschlichem Maßstab kann eine entscheidende Rolle spielen, indem es Kultur und reale Wirtschaft versöhnt und dabei die aktuellen Herausforderungen für einen nachhaltigen sozialen Einfluss integriert, der den übergreifenden Bedürfnissen von Kultur, Umwelt und Gesellschaft entspricht. Im Sinne der Schaffung von Chancen und kultureller Öffnung unterstützt die ARPi ein vielfältiges und tragfähiges Kino für die belgischen Fachleute des Sektors.
Wir wollen eine Struktur der Chancen für die Schaffung von Synergien zwischen Schöpfer*innen sein und so ein vielfältiges und nachhaltiges belgisches Kino fördern.
Weitere Informationen
L’ARPi, l’Association des Auteur.rice.s / Réalisateur.rice.s - Producteur.rice.s Indépendant.e.s, est une Union professionnelle belge francophone d'auteurs et de réalisateurs qui sont impliqués dans la production de leurs films.