Balimage - Verein für Film und Medienkunst Basel
Balimage – Verein für Film und Medienkunst Basel
Publié par Alexis Smouts le Mittwoch 10 April 2019
Balimage fördert die Bedeutung des Films und der Medienkunst in der Region Basel. Der Verein besteht aus über 120 Mitgliedern, welche im Bereich von Film und Medienklunst arbeiten. Balimage setzt sich für eine gute Förderung der Film- und Medienkunstbranche ein und vertritt deren Interessen gegenüber politischen Instanzen und Behörden. Balimage ist «Treffpunkt» der Filmszene – bietet Dienstleistungen, Austausch, Debatte, Vernetzung für die Branche. Balimage versucht, Film und Medienkunst aus der Region Basel für ein grösseres Publikum sichtbar zu machen und zu vermitteln.
Events von Balimage :
- „Abend des Basler Films“ am Allianz-Cinema-Openair (cinerent) auf dem Basler Münsterplatz (um die 1000 Personen) an einem Termin im August
- Basler Filmtreff ca. 8 mal im Jahr im Stadtkino
- Beteiligung am Anlass zur Vergabe des Basler Filmpreises
Regionale Förderung von Film und Medienkunst (Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft) : http://www.baselkultur.ch/kulturprojekte/film-und-medienkunst.html
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
FilmCommission Baden-Baden/Karlsruhe
Publié par Alexis Smouts le Mittwoch 10 April 2019
Die FilmCommission Baden-Baden/Karlsruhe wurde im Jahr 2008 mit Unterstützung des Südwestrundfunks (SWR) Baden-Baden gegründet. Träger ist die Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH. Die FC Baden-Baden/Karlsruhe ist eine von acht Film Commissions in Baden-Württemberg, die von der MFG Filmförderung BW initiiert, unterstützt und gefördert werden. Sie ist Ansprechpartnerin für die Region Baden-Baden/Karlsruhe. Partner für das Stadtgebiet Karlsruhe ist das Filmboard Karlsruhe.
Tätigkeitsbereiche sind:
- Vermittlung zwischen Filmschaffenden und regionalen Dienstleistern
- Behörden und Experten aus allen Bereichen
- Hilfe bei der Suche nach Drehorten, Crew und Dienstleister
- Unterstützung bei der Einholung von Drehgenehmigungen
- Serviceleistungen (Unterbringungen und Versorgung der Filmcrews)
- Kostenlose, individuelle Beratung
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Film- und Medienforum Rheinland-Pfalz
Publié par Alexis Smouts le Mittwoch 10 April 2019
Der Aufbau des Film- und Medienforums Rheinland-Pfalz soll helfen, die Rahmenbedingungen der regionalen Film- und Medienkultur sowie -wirtschaft strukturell zu verbessern. Die wichtigsten Aufgaben sind die Vernetzung und die Sichtbarmachung der rheinland-pfälzischen Filmbranche, das Standortmarketing zur Förderung nationaler und internationaler Produktionen sowie die Entwicklung der Marke Film- und Medienförderung Rheinland-Pfalz. Das Forum ist ein Geschäftsbereich der IMG Innovations-Management GmbH, einer Tochter der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz.
Events:
- Branchentreff Film und Medien Rheinland-Pfalz (jährlich)
- Sommerfest der Kreativforen Rheinland-Pfalz (jährlich)
- Woman and Media Rheinland-Pfalz (jährlich)
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Les Kinotechniciens du Grand Est
Publié par Alexis Smouts le Montag 25 März 2019
Verband der Film- und audiovisuellen Techniker in der Region Grand Est.
Besteht aus einem Büro und einem Verwaltungsrat aus Fachleuten aus der Branche. Die Mitglieder des Verbands sind Filmtechniker aus allen Bereichen. Ziel des Vereins ist es, die Fähigkeiten der Filmtechniker aus der Region Grand Est innerhalb und ausserhalb der Region zu Fördern und zu entwickeln. Der Verband arbeitet eng mit den Institutionen (BATs, Regionen, etc.) zusammen, ist ein zuverlässiger Gesprächspartner für Produktionen, vernetzt lokale Techniker und ermöglicht ihnen eine professionelle Entwicklung. Wir sind auf den meisten Fachveranstaltungen in Frankreich vertreten, Sie können uns auch jeden Monat in Reims, Metz oder Nancy und Straßburg beim Kinoapéro treffen, dem regelmäßigen Stammtisch der Mitglieder.
Und natürlich beim jährlichen vom Verband organisierten Branchentreffen, mit Konferenzen und Masterclass für Filmschaffende.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter