CinEuro Film Lab - "Hidden Truths - Investigative Approaches for Documentary Filmmaking"

Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg lädt in Zusammenarbeit mit der MFG Baden-Württemberg erneut Drehbuchautoren und Regisseure zu einer exklusiven Inspiration-Session am 14. November 2025 im Rahmen des CinEuro Film Lab ein, diesmal mit einem besonderen Fokus auf Dokumentarfilmen und investigativen journalistischen Ansätzen.
Das Unsichtbare dokumentieren
Das Verborgene dokumentieren in einem exklusiven Workshop mit Cem Bozdoğan vom investigativen Journalismuszentrum CORRECTIV beschäftigen sich die Teilnehmer mit der visuellen Herausforderung, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Wie dokumentiert man Orte, zu denen man keinen Zugang hat? Wie spricht man mit Menschen, die einfach nicht reden wollen? Und wie findet man die richtige Balance zwischen journalistischer Pflicht, filmischer Erzählung und rechtlichen Grenzen?
Entdecken Sie auf praktische Weise die Arbeitsmethoden, Recherchetechniken und Erzählstrategien, die bei der Produktion von investigativen Dokumentarfilmen zum Einsatz kommen, und tauschen Sie sich mit anderen Kreativen darüber aus, wie man sensible Themen in Filmen behandelt, ohne ethische oder rechtliche Grenzen zu überschreiten. Darüber hinaus wird der Workshop die Spannungen zwischen Gesellschaft, Medienverantwortung und der Rolle der vierten Gewalt untersuchen.
Dieser exklusive Workshop richtet sich an Dokumentarfilmer, Regisseure und Drehbuchautoren, die ihre Projekte vertiefen oder neue Inhalte an der Schnittstelle zwischen Journalismus und filmischer Erzählkunst entwickeln möchten.
Lassen Sie sich von der Begegnung zwischen Forschung, Erzählkunst und Dokumentarfilm inspirieren und entdecken Sie innovative Geschichten und Ansätze, die Ihnen neue Ideen für Ihre Projekte und Filme liefern könnten. Nutzen Sie diese Gelegenheit auch, um neue Kontakte zu knüpfen.
Praktische Informationen
Der Workshop ist Teil des Programms des Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFMH), bei dem auch in diesem Jahr wieder der Deutsche Dokumentarfilmpreis verliehen wird.
Der Tag beginnt mit einem Networking-Lunch, bei dem Sie Gelegenheit haben, die anderen Teilnehmer kennenzulernen. Anschließend beginnt der Workshop, der sich mit investigativen Ansätzen für Dokumentarfilmprojekte befasst.
Am Abend erwartet Sie ein weiteres Highlight: eine IFFMH-Masterclass mit dem Regisseur und Drehbuchautor Tim Fehlbaum („September 5“, „Tides“, „Hell“). Fehlbaum gibt einen Einblick in seinen kreativen Prozess und spricht dabei insbesondere über seinen Spielfilm „September 5“, der die dramatische Geschichte des Terroranschlags während der Olympischen Spiele 1972 in München aus journalistischer Sicht erzählt. Der Film wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Deutsche Filmpreis, und war für den Oscar für das beste Originaldrehbuch nominiert.
Der Tag endet mit einer thematischen Filmvorführung im Stadthaus N1 im Rahmen des Festivals, gefolgt von einem CinEuro Get-together. Bei diesem Treffen haben Sie die Möglichkeit, den Rest des Abends zu genießen und neue Kontakte zu Kollegen aus der Branche zu knüpfen.
Die Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Eine Simultanverdolmetschung Deutsch-Englisch wird angeboten.
Programm (14.11.2025 – Beginn ca. 12:45 Uhr, Änderungen vorbehalten)
13.00: Welcome & Networking Lunch @ C-Hub Mannheim
15.00 – 17.00: Investigative Approaches Workshop
18.15 – 19.30: IFFMH Panel/Masterclass with Tim Fehlbaum („September 5“, „Tides“)
20.00 – 21:45: Film-Screening (Stadthaus N1, Mannheim)
Im Anschluss: CinEuro Get-together
Teilnahme
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Die Teilnahme ist für die ausgewählten Filmschaffenden kostenlos.
Für Teilnehmende, die nicht vor Ort wohnen – insbesondere für internationale – kann die Übernahme der Kosten für eine Hotelübernachtung geprüft werden.
Die Bewerbung ist noch keine Teilnahmebestätigung. Alle Bewerber werden per E-Mail darüber informiert, ob sie ausgewählt wurden. Die Auswahl erfolgt durch die Partner des CinEuro-Projekts auf Basis der verfügbaren Plätze, der eingereichten Motivation und unter Berücksichtigung eines territorialen und paritätischen Gleichgewichts.
Anmeldeschluss: 28.10.2025
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, bewerben Sie sich also schnell!